Was ist Hochtontherapie?
Die Hochtontherapie, auch bekannt als Hochfrequenztherapie oder Hochvolttherapie, ist eine physikalische Therapiemethode, bei der hochfrequente elektrische Ströme verwendet werden, um therapeutische Effekte im Körper zu erzielen. Diese Ströme werden über Elektroden an die betroffenen Körperregionen angelegt und können unterschiedliche therapeutische Wirkungen haben, wie z.B. Schmerzlinderung, Muskelentspannung und Verbesserung der Durchblutung. Hochtontherapie ist die Weiterentwicklung der Elektrotherapie
Anwendungsbereiche in der Ergotherapie
Schmerzmanagement
Eine der häufigsten Anwendungen der Hochtontherapie in der Ergotherapie ist das Schmerzmanagement. Durch die Anwendung von hochfrequenten elektrischen Strömen können Schmerzen effektiv gelindert werden, was für viele Patienten eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität bedeutet. Besonders bei chronischen Schmerzzuständen, wie z.B. bei rheumatischen Erkrankungen oder postoperativen Schmerzen, kann die Hochtontherapie eine wertvolle Ergänzung zur herkömmlichen Schmerztherapie sein.
Muskelentspannung und Rehabilitation
Die Hochtontherapie kann auch zur Muskelentspannung und Rehabilitation eingesetzt werden. Durch die gezielte Anregung der Muskulatur mit hochfrequenten elektrischen Strömen können Verspannungen gelöst, die Muskelkraft verbessert und die Beweglichkeit gesteigert werden. Dies ist besonders für Patienten nach Verletzungen, Operationen oder neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Parkinson von Bedeutung.
Verbesserung der Durchblutung
Eine weitere positive Wirkung ist die Verbesserung der Durchblutung. Durch die Anregung des Gefäßsystems mit hochfrequenten elektrischen Strömen kann die Blutzirkulation gefördert und somit die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Gewebe verbessert werden. Dies kann insbesondere bei Patienten mit Durchblutungsstörungen oder Wundheilungsproblemen von Vorteil sein.
Zusammenfassung
Die Hochtontherapie bietet in der Ergotherapie eine wirksame und vielseitige Methode zur Unterstützung der Rehabilitation und Verbesserung der Lebensqualität von Patienten. Durch ihre vielfältigen Anwendungsbereiche, wie Schmerzmanagement, Muskelentspannung und Verbesserung der Durchblutung, kann sie eine wertvolle Ergänzung zur herkömmlichen ergotherapeutischen Behandlung darstellen. Wenn Sie mehr über die Hochtontherapie und ihre Möglichkeiten in der Ergotherapie erfahren möchten, sprechen Sie mit Ihrem Ergotherapeuten oder einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister.
Wir nutzen die Hochtontherapie ergänzend zu unseren Behandlungen, um Patienten zu unterstützen ihre Schmerzen zu lindern.

Weitere Informationen
Ich hatte nach einer OP sowohl starke Narbenschmerzen, eine Schwellung um die Narbe und Bewegungseinschränkungen.
16 Ergotherapie-Stunden sowohl mit manueller als auch mit Hochtontherapie haben geholfen wieder schmerzfrei und ohne Bewegungseinschränkung zu sein. Ich kann diese Praxis wirklich nur empfehlen, es sind alle super freundlich, absolut kompetent und ich bin so dankbar wieder schmerzfrei zu sein! Die Praxis ist sehr ansprechend und nicht nur ein Ort für Kinder um sich wohl zu fühlen! Vielen lieben Dank!